LS017 Podcastverzeichnisse

Ein Gespräch über Hörsuppen, Kuratierung und technische Herausforderungen

Christian Bednarek ist der deutschsprachigen Podcastlandschaft durch sein Projekt Hörsuppe wohlbekannt, mit dem er ein wenig das "Fernsehprogramm" für geübte Podcasthörerinnen und -hörer bereitstellte. Jetzt zieht er weiter und entwickelt ein umfangreicheres Podcastverzeichnis (fyyd), um neue Herausforderungen anzugehen und Möglichkeiten zu schaffen. Wir sprechen über seine Erfahrungen damit und welchen Bedarf das Podcasting an neuen Datenformaten und Strukturen hat.
avatar
Tim Pritlove
avatar
Christian Bednarek
[shownotes id="lg"]

23 Gedanken zu „LS017 Podcastverzeichnisse

  1. Das Contributoren-UI Problem lässt sich doch eigentlich über die eMailadresse, die Domain oder gar über Gravatar lösen. Ich nutze für die Unique IDs in allen Podcasts einfach die eMailadressen.

    • Exakt der Gedanke kam mir auch. Ich verstehe zwar nicht viel vom Fach, aber Gravatar ist zumindest in eine Richtung eindeutig. (Man kann ja mehrere Email-adressen einem User zuweisen.)

  2. Ein langer Name für einen kurzen Kommentar, aber ohne Angabe eines Namens geht es ja wohl nicht. sagte am :

    Ohne die Sendung schon gehört zu haben, möchte ich schon mal als Feedback geben, dass die fyyd-Webseite funktional grob kaputt ist, da ohne JavaScript die obere Menüleiste nicht ordnungsgemäß arbeitet. Auf der Webseite steht zwar „beta“, jedoch lässt ein derart offensichtlicher Defekt eher auf eine Pre-Alpha-Version schließen.

  3. Ich hab mich gewundert dass gpodder.net gar nicht erwähnt wurde. Oder verstehe ich da was falsch? Ich wüsste gerne mal warum das so kaputt ist. Sonst interessante Sendung.

    • Ich schließe mich der Frage an. Ich verwende zum Beispiel Antenna Pod, das es (auch) im F-Droid „Store“ gibt und dort kann ich in iTunes und gpodder.net suchen.

      Btw.: Ich finde den Namen „fyyd“ very gelungen.

  4. Apropos kaputte feeds. Für mich hat es sich bewährt, meine bevorzugten feeds über die bookmarks in Firefox anzusteuern und die Folgen dann direkt per drag and drop auf meinen billoplayer zu ziehen. Blöd nur, wenn ein feed dann so aussieht wie dieser:
    http://feeds.metaebene.me/forschergeist/mp3
    oder
    http://feeds.metaebene.me/freakshow/mp3

    Keine Ahnung, wem hier das shaming zukommen sollte, aber ich als Konsument und Gewohnheitstier denke dann einfach nur, dass der feed kaputt ist.
    http://feeds.metaebene.me/lautsprecher/mp3 wird in (meinem) Firefox dagegen perfekt dargestellt.

      • Eigentlich gar nichts, stelle ich gerade fest. Habe jetzt mal noscript für die Metaebene deaktiviert und der feed erscheint hier erstmals in voller Pracht, nicht nur als XML-Salat. Darauf bin ich bisher nicht gekommen – wohl weil meine feeds, die nicht aus der Metaebene stammen, im Browser auch mit deaktiviertem scripting funktionieren. Firefox zeigt den Inhalt dann in einem eigenen style an. Der wirkt zwar etwas altbacken, dafür ist der wesentliche Inhalt damit sehr schnell zu erfassen.
        Alles gut. Vielen Dank und weiter so.

  5. Die Stimme des Herrn Bednarek ist wahrlich immer wieder ein Genuss!
    Würde mich tatsächlich auch über javascriptfreie Menüführung freuen. Gibt es bereits eine Übersicht für die „manuelle“ erweiterte Suche? So Späße wie -NotInSearchString ?

    Freue mich über die Initiative!

  6. Tolle Episode danke 🙂

    Ich hätte ein paar Fragen zum Thema:
    (a) Was zeichnet einen guten Feed aus?
    (@eazyliving hat in der Sendung glaub ich seinen Blogpost von einem besonders schlechten Feed angeteast, ist der schon irgendwo online?)
    (b) bei den Contributoren-UI wäre vermutlich schönste Lösung eine Art „Personen-Wiki“ (so wie Tims Ansatz bei den Tags und der Metawiki) mit sehr niedrigen Relevanzkriterien (jeder der etwas ins Internet gepostet hat, ist relevant).
    Was müsste man tun um diese oder eine ähnliche Idee der Wikimedia Fundation weiterzugeben?
    Hoffe es war nicht all zu OT.
    Grüße und Danke für die Sendung.
    Fabian

  7. Eine tolle Episode in die Hintergründe und in die hoffentlich baldige Zukunft.
    Solche Projekte finde ich extrem spannend, auch wenn ich nur Konsument bin und nicht produziere (bis auf sehr wenige Gastauftritte).

    Aber durch meine Arbeit und den Weg dorthin höre ich pro Arbeitstag gut 6-8h Podcasts, und bin daher sehr an der Metaebene über den Dingen interessiert.

    Meine Gedanken zum Thema:

    Der Name fyyd ist gut, aber doch vor allem wenn darüber gesprochen wird, ist er sehr schwer vom Wort „feed“ zu unterscheiden.
    Daher mein Appell: Tim, rück bitte die angesprochene Domain poodle raus.
    ich wäre auch bereit, extra dafür zu spenden, damit der Transfer zustande kommt.
    (@Christian, bitte nicht persönlich nehmen. Dein Name ist witzig und Nerds können damit sicher auch gut umgehen – ich würde mir aber für das Projekt wünschen, dass er auch für die Allgemeinheit leicht merk- und sprechbar wird.)

    Noch eine Frage: Gibts zum Thema etag bzw. notfalls „last modified“ irgendwo einen FAQ-Eintrag? Es wird gesagt, dass man die ersten Google Treffer überspringen soll, daher: Wo findet man das, was man umsetzen muss, damit ihr gut damit arbeiten könnt?
    Ich würde das gerne ein paar meienr favoritisierten Podcasts weiterleiten, und nicht nur als Stichwort sondern gleich mit einem Link mitsamt Hintergründen und einem HowTo.

    Vielen Dank für Euer Engagement!

    • Eine vernünftige Abhandlung zum Thema Caching bzw. Conditional transfer hab ich ehrlich gesagt nicht gefunden. Vielleicht sollte ich mal ein paar Worte dazu schreiben.

      Und was den poodle betrifft… na, mal sehen. Aber das Problem mit fyyd ist mir durchaus bewußt 🙂

  8. Ich bin nur eine einfach Büroschlampe, die gern Podcasts hört. Programmieren kann ich nicht, daher habe ich von dem was Ihr sagt, nur die Hälfte verstanden.

    Eine Anmerkung habe ich trotzdem an Christian:

    Ich kenne die Hörsuppe seit ca drei Jahren und habe mir schon einige Podcasts von Deiner Seite angehört. Du sagst, Du lässt nur Podcasts auf die Seite, mit denen Du etwas anfangen kannst. Der Wrestlingpodcast ist aus diesem Grund nicht gelistet.

    Es ist Deine Seite und natürlich kannst Du die Podcasts rein subjektiv nach Deiner Meinung raussuchen. Aber wie wäre es denn, wenn Du auch Sachen präsentierst, die nicht Deinem Geschmack entsprechen? Du hättest dann eines der größten deutschen Podcastverzeichnisse. Für mich als User wäre es toll, weil ich wahrscheinlich noch mehr interessante Podcasts finden würde.

    Was spricht dagegen? Einerseits kostet es Dich mehr Zeit, Deine Seite zu pflegen. Andererseits könnte es Dein Angebot verwässern, wenn man länger suchen muss, um die Perlen zu finden. Es gibt also Argumente dafür und dagegen.

    Ich freute mich damals jedenfalls riesig, als ich Deine Seite entdeckte.

  9. Tolle Arbeit von Christian. Ich bin oft auf der Suche auf für mich neue Podcasts. Die momentane Suchfunktion läßt leider wenig Inspiration zu – gut, ich kann MAC suchen, dann bekomme ich halt Podcasts, bei denen MAC im Namen steht. Ein Ranking, Querverweise whatever wäre kühl. (Ich weiß, Hobbyprojekt) ;D

  10. Ihr hattet mal einen Beitrag von 2011 über Podcast-Mikros … Könnte ihr ein aktuelles empfehlen, welches richtig gut ist. Welches kein Rauschen hat, wenig Umgebungsgeräusche und am besten die Stimme gut klingen lässt?

    Danke

  11. Sehr interessante Folge und durchaus mit guten Ideen (auch wenn’s das sehr ‚german‘ macht natuerlich, dass man halt erstmal einen sauberen Plan haben muss).
    Bezueglich der Eindeutigkeit der Contributor-URIs wuerde ich allerdings viel einfacher starten:
    – Wenn Du in Deinem Podcast einen Contributor erwaehnst bekommt er damit ja einen eindeutigen Identifier: /contributors/
    – Die Menschen die an mehr als einem Podcast mitmachen koennen nun
    a) entweder dafuer sorgen, dass bei der 2. Produktion die richtige URI hinterlegt wird oder (einfacher)
    b) Man schafft die Moeglichkeit zu einer Contributor-URI noch ‚aka‘ (also known as) anzugeben, mit der dann auf die anderen existierenden Contributor-URIs verwiesen werden kann:
    {
    contributor: {
    name: ‚Max Mueller‘,
    uri: ‚https://metaebene.me/der-lautsprecher/contributors/max_mueller‘,
    aka: [
    uri: ‚https://wrint.de/contributors/max_mueller‘,
    uri: ‚https://einschlafen-podcast.de/contributors/max_mueller‘
    ]
    }
    }

    Damit langt es, wenn quasi die ‚Heim-Publikation‘ die Links auf die anderen herstellt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.